Wildnisgebiet Lieberose

Eine Vielfalt naturnaher Wald- und Gewässerlebensräume findet sich auf der Stiftungsfläche Lieberose. Wertvolle Moore und Klarwasserseen bilden zusammen mit Heiden und großen Sandflächen ein Mosaik verschiedener Landschaften.


Die Stiftung besitzt und betreut dort rund 3.150 Hektar Flächen, die Teil des größten ehemaligen Truppenübungsplatzes Ostdeutschlands sind (Gesamtfläche ehem. TÜP 25.500 Hektar). Das Gebiet beherbergt eine große Vielfalt von Tierarten mit eindrucksvollen Vertretern wie Wolf, Fischotter, Biber und Seeadler. Teile des Stiftungsgebietes sind als Naturschutzgebiet, FFH- und SPA-Gebiet ausgewiesen, und auf dem Großteil der Fläche finden bereits keine Eingriffe mehr statt.


Auf dem Wildnispfad am Moorstandort Butzener Bagen kann man die Entwicklung des Gebietes erleben.

Information zu Drehanfragen und Drehgenehmigungen für die Lieberoser Wüste

Steckbrief Lieberose
Feuchtgebiete Lieberose | © Dr. Tilo Geisel

Feuchtgebiete Lieberose | © Dr. Tilo Geisel

Naturschutz im Wildnisgebiet Lieberose

Bis ca. 1992 hat die militärische Nutzung das Gebiet intensiv geprägt. Gleichzeitig blieben die Flächen jahrzehntelang nahezu unberührt von Verkehrswegen, Besiedlung und konventioneller Landwirtschaft.

weiterlesen
Sonnentau Lieberose | © Dr. Tilo Geisel

Sonnentau wächst in den Mooren des Wildnisgebietes Lieberoser Heide | © Dr. Tilo Geisel

Tiere und Pflanzen im Wildnisgebiet Lieberose

Die weitläufigen, unzerschnittenen Stiftungsflächen bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Rückzugsmöglichkeiten.

weiterlesen
Offene Sandflächen Lieberose | © Dr. Tilo Geisel

Offene Sandflächen Lieberose | © Dr. Tilo Geisel

Geschichte des Wildnisgebietes Lieberose

Nach der Eiszeit und der allmählichen Wiederbewaldung wurden die Wälder vom Menschen intensiv genutzt. Im 18. Jahrhundert tat sich nutzungsbedingt eine weite Heidelandschaft auf, von der heute noch viele Gebietsnamen künden.

weiterlesen
Exkursion in Lieberose | © Dr. Tilo Geisel

Exkursion im Wildnisgebiet Lieberose | © Dr. Tilo Geisel

Erlebnis Wildnisgebiet Lieberose

Wildnis in ihrer Schönheit und Faszination erlebbar zu machen, ist erklärtes Ziel der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg. In ausgewählten Bereichen legt sie Wanderwege, Informationspfade und Aussichtspunkte an.

weiterlesen
Logo der Naturwelt Lieberoser Heide

Logo der Naturwelt Lieberoser Heide

Naturwelt Lieberoser Heide

Das Wildnisgebiet Lieberose bildet im Rahmen der Naturwelt Lieberoser Heide den Wildniskern eines großen Naturschutz-und Regionalentwicklungsprojektes.

weiterlesen

Galerie Lieberose

Wald im Wildnisgebiet Lieberose © Dr. Tilo Geisel
Bergsee im Wildnisgebiet Lieberose © Dr. Tilo Geisel
Moor Butzener Bagen im Wildnisgebiet Lieberose © Dr. Tilo Geisel
Heide im Wildnisgebiet Lieberose © Dr. Tilo Geisel
Sternenhimmel im Wildnisgebiet Lieberose © Dr. Tilo Geisel
Sonnenaufgang im Wildnisgebiet Lieberose © Dr. Tilo Geisel