Größe des ehemaligen TÜP: ca. 9.280 ha
Flächenausdehnung: W/O 13 km, N/S 11,5 km
Stiftungseigentum: 7.200 ha
Steckbrief
Größe des ehemaligen TÜP: ca. 9.280 ha
Flächenausdehnung: W/O 13 km, N/S 11,5 km
Stiftungseigentum: 7.200 ha
Geschichte
- Beginn der militärischen Nutzung 1864
- Letzte militärische Nutzung Sommer 1992
- Bis 1994 Raumplanungsverfahren für die Standortsuche des Großflughafens „Berlin-Brandenburg-International“
Naturschutz
-
1999 Festsetzung von 7.190 ha als NSG „Forst Zinna-Jüterbog-Keilberg“
-
FFH-Gebietsmeldung
-
SPA-Gebietsmeldung
-
Das komplette Gebiet ist Bestandteil des Naturparks Nuthe-Nieplitz
Naturerlebnismöglichkeiten
30 km Wanderwegenetz und geführte Exkursionen. Nähere Infos und Faltblätter finden Sie auf der Seite "Wildnis erleben"
Datengrundlage
- Luftbildaufnahmen
- Satellitenbilder
- Topografische Karten
Literatur und Forschung
- Institut für Ökologie und Naturschutz (1997): Monitoring der Sukzession auf ehemaligen Truppenübungsplätzen – beispielhaft dargestellt an Untersuchungen von Trockenlebensräumen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog-West.
- Luftbild und Planung (1997): Recherche und Abgleich analoger Datenbestände und Plausibilitätskontrolle inklusiv datentechnischer Standardisierung, naturschutzfachlicher Analyse sowie Visualisierung der Ergebenisse für ehemalige WGT-Truppenübungsplätze, Jüterbog-West
- Eggert, U., Emonds, K., Gloger, u.a. (1997/1998): Ein ehemaliger Truppenübungsplatz als Natur-Erlebnis-Raum - Naturverträgliche Erholungsplanung für Jüterbog-West. Projektarbeit, TU Berlin, 155 S.
- Beutler, H. (2000): Landschaft in neuer Bestimmung – Russische Truppenübungsplätze. Findling Buch- und Zeitschriftenverlag, Neuenhagen
- Griebsch, S. (2004): Machbarkeitsstudie zur Wiederansiedlung des Birkhuhns (Tetrao tetrix) auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog-West. Diplomarbeit, FH Eberswalde, 61 S.
- Oehlschlaeger. S. (2005): Die Brutvorkommen wertgebender Vogelarten im EU-SPA „Truppenübungsplätze Jüterbog-Ost und –West“.
- Kramer, Jan (2005): Bewertung der Kampfmittelbelastung von Truppenübungsplätzen anhand von historischen Daten und Ergebnissen der Kampfmittelräumung am Beispiel des Truppenübungsplatzes Jüterbog-West. Diplomarbeit, TU Cottbus, 106 S.
- Oehlschlaeger, S. (2006): Die Brutvorkommen wertgebender Vogelarten im EU-SPA „Truppenübungsplätze Jüterbog-Ost und –West“.
- Zeidler, M. (2006): Sukzessionsmonitoring auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog-West – Vegetationskundliche Zweituntersuchung von Trockenlebensräumen im Transekt von 1996. Diplomarbeit, FH Eberswalde, 50 S.
- Stiftung Naturlandschaften Brandenburg (2007): DBU-Projekt „Ökologischer Korridor Südbrandenburg“.
- Bundesamt für Naturschutz/Stiftung Naturlandschaften Brandenburg (2011): Tagungsband Wildniskonferenz 2010. BfN-Skripten 288.
- Bundesamt für Naturschutz/Stiftung Naturlandschaften Brandenburg (2013): Report/Tagungsband Wilderness Seminar 2012. BfN-Skripten 333.