Wildnis: Fragen und Antworten

Wie können Wildnisgebiete erlebt werden?
Zu den Wildnisgebieten in Deutschland und ihren Erlebnismöglichkeiten informiert die Initiative Wildnis in Deutschland mit einer umfassenden Gebietskarte.
Viele Wildnisgebiete sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen, in denen ein Wegegebot gilt. Damit werden sensible Bereiche, Tiere und Pflanzen geschützt. Dazu gehören z.B. die Nistgebiete von Seeadlern, Wurfhöhlen von Wölfen, trittempfindliche Pflanzen wie der Sonnentau und vieles mehr.
Bei den Wildnisgebieten auf ehemaligen Truppenübungsplätzen besteht außerhalb der ausgewiesenen Wanderwege zudem Gefahr durch alte Kampfmittel und einsturzgefährdete Bauten aus Zeiten der militärischen Nutzung. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg hat auf ihren Flächen ein 40 Kilometer umfassendes Wanderwegenetz eingerichtet, das aufwändig von Kampfmitteln befreit wurde.