Wildnis: Fragen und Antworten

Foto: Dr. Tilo Geisel

Ist Wildnis in der Kulturlandschaft überhaupt möglich?

Wildnisgebiete inmitten der Kulturlandschaft sind möglich und besonders wertvoll, da sie das Klima positiv beeinflussen, zahlreichen Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum dienen, Forschungsmöglichkeiten bieten und attraktive Erholungsräume sind.

Um Wildnisgebiete gut in die umgebende Kulturlandschaft integrieren zu können, müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Manchmal sind Eingriffe im Randbereich nötig, z.B. um den Waldbrandschutz sicherzustellen. Daher ist es hilfreich, Wildnisgebiete und ihr Umfeld in verschiedene Bereiche zu gliedern.

Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg setzt abgestimmte Waldbrandschutzkonzepte um, sodass Brände im Wildnisgebiet vor einem Übergreifen auf umliegende Flächen gehindert werden. Wie rechtlich vorgesehen, wird im Umfeld der Wildnisgebiete ein abgestimmtes Wildtiermanagement umgesetzt, um Wildschäden auf umliegenden (Landwirtschafts-)Flächen zu vermeiden bzw. im Fall von Tierseuchen deren Ausbreitung zu verhindern.