
Wildkatze | © Daniel Rosengren, ZGF
Wildnis in Deutschland
Große unzerschnittene Flächen, auf denen sich die Natur frei entwickeln kann, gibt es heute im dicht besiedelten Deutschland kaum noch. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für den Wert dieser Gebiete als Referenzflächen für die Forschung, Rückzugsräume für seltene Tier- und Pflanzenarten, Erholungsgebiete für die menschliche Psyche und Schatzkammern für die Evolution.
Längst hat sich auch die Bundesregierung dazu bekannt, dass wir Wildnisgebiete nicht nur in fernen Ländern, sondern auch bei uns in Deutschland brauchen – für die Natur und für unser eigenes Wohlergehen.