Veranstaltungen und geführte Exkursionen

„Auf den Spuren der Wölfe“, „Erlebnis Heideblüte“, „Wald und Wildnis entdecken“ – so und ähnlich heißen die geführten Exkursionen, die die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg auf ihren Flächen anbietet. Geführt von einem sachkundigen Wolfsbeobachter, Revierförster, Botaniker oder Naturschutzexperten erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke in die Entwicklung der Stiftungsflächen. Auch Aktionen zum Mitmachen, Vortragsveranstaltungen und Radtouren stehen auf dem Programm.

Gern können Sie bei uns je nach Verfügbarkeit auch geführte Exkursionen für Gruppen buchen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf: E-Mail info@stiftung-nlb.de oder Tel. 0331-7409322.

Alle Termine finden Sie auch in unserem Terminkalender.

Sie wollen über die Wildnisentwicklung in unseren Gebieten informiert bleiben?

Dann abonnieren Sie unseren Wildnis-Newsletter! Hier bekommen Sie alle Informationen zu aktuellen Projekten und den Schutz von Wildnis direkt in Ihr Mail-Postfach.

Newsletter abonnieren

Terminkalender

Wanderung durch die Kleine Schorfheide
Mit spannenden Infos von der Erdgeschichte über die militärische Nutzung bis hin zur Wildnisentwicklung

Die ca. 10 Kilometer lange Wanderung führt durch eiszeitlich geprägte Landschaft und einen ehemaligen Truppenübungsplatz. Wir entdecken, auf welche Weise der Mensch Einfluss auf seine Umgebung genommen hat, wie sich die Natur zerstörte Flächen zurückerobert und Wildnis entsteht. Wir erleben die erholsame Kraft der Natur und genießen die Ruhe. Mit etwas Glück entdecken wir sogar frische Wolfsspuren. Während der abwechslungsreichen Wanderung zwischen Heide, Wald und Schilfgürtel vermitteln wir Wissenswertes über Flora, Fauna und erdgeschichtliche Entwicklung dieser vielfältigen Region.

Leitung:
Mario Hillmann (Wildnisbotschafter Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung) und Oliver Nowatzki (zertifizierter Natur-und Landschaftsführer Uckermark) in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Uckermärkische Seen und der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg - Die Wildnisstiftung

Treffpunkt:
Parkplatz in Beutel (17268 Templin), an der Straße Forsthaus Krams Abzweig Beuteler  Straße

Hinweise:
Die Wildnisstiftung ermöglicht eine kostenfreie Teilnahme, Spende erbeten. Anmeldung erforderlich bis zwei Tage vor der Tour an Oliver Nowatzki (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. +49 172 3132093) oder Mario Hillmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Wir wandern durch Buchen-und Kiefernwald, Heide, (Feucht-)Wiesen und Geröll. Festes Schuhwerk ist erforderlich, die Mitnahme von Verpflegung/Getränken empfehlenswert. Auf Wunsch und nach vorheriger Anmeldung ist es möglich, nach der Tour in der Glashütte Annenwalde für Kaffee und Kuchen einzukehren.