Sonntag, 12. Februar
Auf den Spuren der Wölfe
Wir erkunden den faszinierenden und großen Lebensraum der Wölfe und entdecken mit etwas Glück die ein oder andere Wolfsspur.
Leitung: Traugott Heinemann-Grüder, Wildnisbotschafter, Zertifizierter Naturführer und Gutachter für Wolfsrisse.
Treff: B 101, Ampelkreuzung bei Luckenwalde, Beginn des Rundwanderwegs Wurzelberg, 10.00 Uhr. Dauer ca. 3-4 Stunden.
Hinweis: Die Führung ist ein kostenfreies Angebot der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, Spende erbeten. Bei Glatteis findet die Veranstaltung nicht statt.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte auf festes Schuhwerk und wettergeeignete Kleidung achten. Da die Veranstaltung auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz stattfindet, ist vorab eine Haftverzichtserklärung zu unterzeichnen. Es gelten die jeweils aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen.
Veranstaltungen und geführte Exkursionen
„Auf den Spuren der Wölfe“, „Erlebnis Heideblüte“, „Wald und Wildnis entdecken“ – so und ähnlich heißen die geführten Exkursionen, die die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg auf ihren Flächen anbietet. Geführt von einem sachkundigen Wolfsbeobachter, Revierförster, Botaniker oder Naturschutzexperten erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke in die Entwicklung der Stiftungsflächen. Auch Aktionen zum Mitmachen, Vortragsveranstaltungen und Radtouren stehen auf dem Programm.
Gern können Sie bei uns je nach Verfügbarkeit auch geführte Exkursionen für Gruppen buchen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf: E-Mail info@stiftung-nlb.de oder Tel. 0331-7409322.
Alle Termine finden Sie auch in unserem Terminkalender.
Sie wollen über die Wildnisentwicklung in unseren Gebieten informiert bleiben?
Dann abonnieren Sie unseren Wildnis-Newsletter! Hier bekommen Sie alle Informationen zu aktuellen Projekten und den Schutz von Wildnis direkt in Ihr Mail-Postfach.