Veranstaltungen und geführte Exkursionen

„Auf den Spuren der Wölfe“, „Erlebnis Heideblüte“, „Wald und Wildnis entdecken“ – so und ähnlich heißen die geführten Exkursionen, die die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg auf ihren Flächen anbietet. Geführt von einem sachkundigen Wolfsbeobachter, Revierförster, Botaniker oder Naturschutzexperten erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke in die Entwicklung der Stiftungsflächen. Auch Aktionen zum Mitmachen, Vortragsveranstaltungen und Radtouren stehen auf dem Programm.

Gern können Sie bei uns je nach Verfügbarkeit auch geführte Exkursionen für Gruppen buchen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf: E-Mail info@stiftung-nlb.de oder Tel. 0331-7409322.

Alle Termine finden Sie auch in unserem Terminkalender.

Sie wollen über die Wildnisentwicklung in unseren Gebieten informiert bleiben?

Dann abonnieren Sie unseren Wildnis-Newsletter! Hier bekommen Sie alle Informationen zu aktuellen Projekten und den Schutz von Wildnis direkt in Ihr Mail-Postfach.

Newsletter abonnieren

Terminkalender

Mittwoch, 5. Oktober
Die Pilzlehrwanderung
Gehen Sie gemeinsam mit uns auf eine spannende Reise durch die Mykologie. Erfahren Sie Neues und Altbekanntes über eine der ältesten Lebensformen unseres Planeten – die Pilze. Neben den Namen erfahren wir Wissenswertes zur Biologie. Wir üben uns in der Bestimmung von Pilzen und lernen wichtige Merkmale kennen, die zur Unterscheidung von essbaren Pilzen und ihren giftigen Doppelgängern entscheidend sind.
Leitung
: Dörte Wernick, Pilzsachverständige
Treff:
Parkplatz Wildnispfad/Bergsee (500 m nördlich des Ortsausgangsschildes von 15913 Butzen auf der rechten Seite), 10 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden
Hinweis
: Anmeldung erforderlich über den Veranstaltungskalender der Naturwelt Lieberose: https://app.guestoo.de/public/event/28d5314f-e5b9-4c05-a15b-3c2d3dfbf327

Beitrag 5 Euro. Geeignet für die ganze Familie. Bei Trockenheit sind weniger essbare Pilze zu erwarten, dennoch kann Wissenswertes über Pilze erfahren und entdeckt werden. Bei Regen findet die Exkursion ebenfalls statt.
Voraussetzung zur Teilnahme an den Veranstaltungen ist die Einhaltung der aktuell geltenden Infektionsschutzmaßnahmen. Eine Teilnahme mit Erkältungssymptomen ist nicht möglich. Da es sich um einen ehemaligen Truppenübungsplatz handelt, muss vor dem Betreten der Flächen eine Haftverzichtserklärung unterzeichnet werden.