Veranstaltungen und geführte Exkursionen

„Auf den Spuren der Wölfe“, „Erlebnis Heideblüte“, „Wald und Wildnis entdecken“ – so und ähnlich heißen die geführten Exkursionen, die die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg auf ihren Flächen anbietet. Geführt von einem sachkundigen Wolfsbeobachter, Revierförster, Botaniker oder Naturschutzexperten erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke in die Entwicklung der Stiftungsflächen. Auch Aktionen zum Mitmachen, Vortragsveranstaltungen und Radtouren stehen auf dem Programm.

Gern können Sie bei uns je nach Verfügbarkeit auch geführte Exkursionen für Gruppen buchen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf: E-Mail info@stiftung-nlb.de oder Tel. 0331-7409322.

Alle Termine finden Sie auch in unserem Terminkalender.

Sie wollen über die Wildnisentwicklung in unseren Gebieten informiert bleiben?

Dann abonnieren Sie unseren Wildnis-Newsletter! Hier bekommen Sie alle Informationen zu aktuellen Projekten und den Schutz von Wildnis direkt in Ihr Mail-Postfach.

Newsletter abonnieren

Terminkalender

Sonntag, 26. Juni
Der wilde Wald
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – jede Jahreszeit ist perfekt, um einen Waldspaziergang zu machen, denn es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Genießen Sie die ruhige, wohlige Atmosphäre des Waldes und erkunden Sie gemeinsam mit uns die Facetten des „wilden Waldes“ der Lieberoser Heide. Erblicken Sie hautnah Waldstrukturen zwischen Regie und Chaos und erfahren Sie spannende Fakten zu Wildtieren und Co. Nutzen Sie den Sonntagnachmittag mit Ihrer Familie und kommen Sie den Rätseln des Waldes auf die Spur.
Leitung: Axel Becker, Leiter Oberförsterei Lieberose und Dr. Christiane Bramer Naturwelt Lieberoser Heide GmbH
Treff: Parkplatz Wildnispfad/Bergsee (500 m nördlich des Ortsausgangsschildes von 15913 Butzen auf der rechten Seite), 14.00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden
Hinweis:  Anmeldung erforderlich über den Veranstaltungskalender der Naturwelt Lieberose: https://app.guestoo.de/public/event/55b6f580-709c-465d-9e27-062472357646 Beitrag: 5 Euro. Geeignet für die ganze Familie. Voraussetzung zur Teilnahme an den Veranstaltungen ist die Einhaltung der aktuell geltenden Infektionsschutzmaßnahmen. Da es sich um einen ehemaligen Truppenübungsplatz handelt, muss vor dem Betreten der Flächen eine Haftverzichtserklärung unterzeichnet werden.