Freiwilligendienst - Einsatz für die Wildnis

Für engagierte Naturschützer gibt es jedes Jahr wieder interessante Freiwilligendienste bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg. Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr oder Bundesfreiwilligendienst bei der Stiftung bietet wertvolle Berufserfahrungen. Hier lässt sich das Engagement für eine gute Sache mit handwerklich-praktischen Tätigkeiten an der frischen Luft und gelegentlicher Büroarbeit verbinden.
Einsatzort sind die Stiftungsflächen auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Jüterbog/Heidehof und Lieberose. Hier entwickeln sich faszinierende Wildnisgebiete und auf dem größten Teil der Fläche finden keine Eingriffe in die Natur mehr statt, trotzdem gibt es viel zu tun. Die Freiwilligendienste bieten interessante Einblicke in die praktische Naturschutzarbeit, Büroorganisation, Datenaufbereitung und Öffentlichkeitsarbeit. Die Freiwilligen helfen z.B. bei der Instandsetzung von Wanderwegen, unterstützen beim Wolfs- und Fledermausmonitoring und wirken bei Veranstaltungen und Naturerlebnisangeboten mit.
Der Einsatz der Freiwilligen beginnt jeweils ab September und dauert in der Regel ein Jahr. Bewerber sollten mindestens 18 Jahre alt sein und einen Führerschein besitzen. Ein eigenes Auto und ein Wohnort in der Region sind für beide Einsatzorte von Vorteil. Beim Einsatzort Lieberose kann eine Unterkunft gestellt werden.
Über die Rahmenbedingungen des Freiwilligen Ökologischen Jahres informiert der Landesjugendring Brandenburg unter www.ljr-brandenburg.de. Infos zum Bundesfreiwilligendienst sind unter www.bundesfreiwilligendienst.de abrufbar.