Sternenpfad

Im Wildnisgebiet Lieberose schuf die Wildnisstiftung mit dem "Sternenpfad" einen ganz besonderen Erlebnispfad.
Was passiert in der Wildnis bei Nacht? Warum sind Wildnisgebiete für das nächtliche Leben der Tiere so wertvoll? Und wie haben wir Menschen einen Einfluss darauf?
Im Wildnisgebiet gibt es nachts noch wertvolle Dunkelheit, die Sterne sind besonders gut zu sehen und tierische Bewohner wie Raufußkauz und Fledermaus werden aktiv. Der neue Sternenpfad an der Aussicht Wildnis in Lieberose gibt tagsüber spannende Infos zu ihrer Lebensweise und zum Wert der Nacht.
Der rund 330 Meter lange Pfad thematisiert mit verschiedenen interaktiven Ausstellungselementen das Wildnisgebiet bei Nacht und kann am Tag erlebt werden. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg lädt damit alle Wildnis-, Sternen- und Naturinteressierte auf einen Erlebnisrundgang der besonderen Art ein. Mit dem Sternenpfad ist auch der Auftakt geschaffen zu weiteren spannenden geplanten Erlebnisangeboten im Rahmen der Naturwelt Lieberoser Heide.
Der Sternenpfad liegt direkt am Besucheranlaufpunkt "Aussicht Wildnis" (ehemalig Sukzessionspark) unweit des ehemaligen Generalshügels mit Aussicht auf das Wildnisgebiet Lieberose.
Das Projekt wird von 2019 bis 2022 durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) gefördert. Kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.
ec.europa.eu/agriculture/index de.htm
Der Sternenpfad ist auch für englisch- und polnischsprachige Gäste erlebbar
Hier geht es zu den Übersetzungen: