Aktiv werden für die Natur

Dienstag, 15. Juli 2014 um 08:37 Uhr

Stiftung bietet zwei Stellen für Freiwilligendienste in Jüterbog

Jüterbog / Luckenwalde / Treuenbrietzen, 15. Juli 2014. Junge Menschen aus Jüterbog und Umgebung mit Spaß an Naturschutz und handwerklichen Arbeiten können sich noch bis Anfang August für einen Freiwilligendienst bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg in Jüterbog bewerben. Die Stiftung besetzt ab dem 1. September 2014 wieder zwei Plätze im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BuFDi).

Gemeinschaftsaktion im Naturschutzgebiet

Mittwoch, 09. Juli 2014 um 10:05 Uhr

Illegales Motocross fahren ist Gefahr für Mensch und Natur

Jüterbog, 9. Juli 2014. Illegales Motocross fahren ist eine Gefahren- und Störungsquelle im sensiblen Naturschutzgebiet auf dem munitionsbelasteten ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog. Bei einer Gemeinschaftsaktion von Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, Polizei, Oberförsterei Jüterbog und Naturwacht am 21. Juni konnte ein Fahrer gefasst werden. Illegales Motocross fahren in dem Gebiet kann mit Bußgeldern bis zu 20.000 € belegt werden.

Schutz bei Waldbränden verbessert

Dienstag, 29. April 2014 um 10:35 Uhr

Stiftung hat Waldbrandschutzstreifen bei Tangersdorf fertiggestellt

Tangersdorf, 29. April 2014. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg hat einen Waldbrandschutzstreifen auf ihren Flächen bei Tangersdorf fertiggestellt. Vertreter des Landkreises Uckermark, des Naturparks Uckermärkische Seen, der Städte Templin und Lychen sowie der Oberförsterei Boitzenburg besichtigten heute den 50 m breiten Streifen. Er schützt das Naturschutzgebiet vor weiteren Eingriffen und hilft, ein Übergreifen von Bränden zu verhindern.

Stiftungsbüro Jüterbog – neue Präsenzzeit ab Mai

Dienstag, 15. April 2014 um 08:27 Uhr

Jüterbog/Luckenwalde/Treuenbrietzen, 15. April 2014. Ab Mai wird im Jüterboger Büro der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg eine neue Präsenzzeit eingerichtet. Dienstags von 12.00 bis 16.30 Uhr ist Liegenschaftsbetreuer Andreas Hauffe persönlich im Stiftungsbüro in der Mönchenstraße 47 für Fragen rund um die Stiftungsflächen erreichbar. Darüber hinaus können Termine vereinbart und Anfragen telefonisch oder per E-Mail gestellt werden.

Jetzt bewerben: Wildnis-Fotoworkshop mit Sandra Bartocha

Mittwoch, 05. März 2014 um 09:40 Uhr

Jetzt bewerben für „BufDi“ oder „FÖJ“!

Jüterbog / Lieberose, 5. März 2014. Ein Freiwilligendienst bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg verbindet Engagement für die Natur mit interessanten Berufserfahrungen und Orientierungsmöglichkeiten. Ab dem 1. September 2014 besetzt die Stiftung wieder drei Plätze im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BuFDi). Einsatzstellen sind die Außenstellen der Stiftung in Jüterbog oder Lieberose. Bewerbungen sollten schon jetzt eingereicht werden.

Stiftung bietet Freiwilligendienste in der Natur an

Mittwoch, 05. März 2014 um 09:40 Uhr

Jetzt bewerben für „BufDi“ oder „FÖJ“!

Jüterbog / Lieberose, 5. März 2014. Ein Freiwilligendienst bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg verbindet Engagement für die Natur mit interessanten Berufserfahrungen und Orientierungsmöglichkeiten. Ab dem 1. September 2014 besetzt die Stiftung wieder drei Plätze im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BuFDi). Einsatzstellen sind die Außenstellen der Stiftung in Jüterbog oder Lieberose. Bewerbungen sollten schon jetzt eingereicht werden.

Stiftung renaturiert Moore bei Lieberose

Mittwoch, 19. Februar 2014 um 09:34 Uhr

Schutzmaßnahmen bereits an zwei Standorten umgesetzt, weitere sollen folgen

Lieberose, 19. Februar 2014. Die sensiblen Moorstandorte auf den Flächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg und weiterer Eigentümer sind wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen und üben mit ihrer Eigenschaft als Wasserspeicher und CO₂-Senken eine wichtige Funktion für das Klima aus. Da immer mehr Wasser durch alte Meliorationsgräben abfloss, drohten einige der sensiblen Moore bei Lieberose auszutrocknen und zu verlanden. Die Stiftung hat Schutzmaßnahmen ergriffen und zwei von sieben aktuell geplanten Standorten bereits erfolgreich renaturiert.

Wildnis erwandern

Dienstag, 11. Februar 2014 um 10:00 Uhr

Neues Faltblatt mit Überblick der Wanderwege auf den Stiftungsflächen Jüterbog kann jetzt bestellt werden
Jüterbog/Luckenwalde/Treuenbrietzen, 11. Februar 2014. Ein rund 30 km langes Netz von Verbindungs- und Rundwanderwegen lädt dazu ein, die Flächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg im Süden des Naturparks Nuthe-Nieplitz zu erkunden. Jetzt hat die Stiftung ein neues Faltblatt herausgegeben, das alle Wege im Überblick darstellt. Es kann kostenlos bei der Stiftung bestellt oder unter www.stiftung-nlb.de im Internet abgerufen werden.

 

Natur und Wildnis erleben im Jahr 2014

Montag, 13. Januar 2014 um 11:47 Uhr

Jetzt das neue Jahresprogramm für die Stiftungsflächen Jüterbog und Heidehof bestellen

Jüterbog/Luckenwalde/Treuenbrietzen, 13. Januar 2014. Ein Veranstaltungsprogramm mit vielen spannenden Naturerlebnisangeboten kann jetzt bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg kostenlos bestellt werden. Gemeinsam mit ihren Partnern hat die Stiftung wieder zahlreiche Wanderungen, Radtouren und Informationsveranstaltungen zu den Stiftungsflächen Jüterbog und Heidehof zusammengestellt. Das Jahresprogramm ist auch unter www.stiftung-nlb.de im Internet abrufbar.