Einsatz gegen illegale Befahrung im Naturschutzgebiet

Mittwoch, 22. Oktober 2014 um 09:21 Uhr

Gemeinschaftsaktion zeigt Erfolg

Jüterbog, 22. Oktober 2014. Im Naturschutzgebiet auf der Stiftungsfläche bei Jüterbog fand am Wochenende wieder ein Einsatz gegen illegale Befahrung statt. Bei der gemeinsamen Aktion von Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, Polizei, Oberförsterei Jüterbog und Naturwacht konnten vier Personen gefasst werden. Illegale Befahrung in dem Gebiet kann mit Bußgeldern von bis zu 20.000 € belegt werden.

Naturfotografen engagieren sich für Wildnisschutz

Donnerstag, 16. Oktober 2014 um 15:22 Uhr

Stiftung dankt den Teilnehmern des Fotoworkshops „Wildnis im Fokus“

Jüterbog/Lieberose, 16. Oktober 2014. Acht engagierte Naturfotografen aus ganz Deutschland waren vom 9.-12. Oktober 2014 auf den Flächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg zu Gast. Unter der Leitung der renommierten Naturfotografin Sandra Bartocha unternahmen sie Fotoexkursionen in die Wildnisgebiete der Stiftung bei Jüterbog und Lieberose. Die Stiftung hatte die aus 130 Bewerbungen ausgewählten Fotografen zur Workshopteilnahme eingeladen.

Spielend lernen wie Wildtiere wandern

Neues Umweltbildungsspiel macht ökologische Korridore für Klein und Groß verständlich

Blankensee, 16. September 2014. Wie Wölfe, Fischotter, Biber und Co wandern, können Kinder und Erwachsene jetzt an einem neuen Spielgerät im Wildgehege Glauer Tal erkunden. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg veranschaulicht mit dem Umweltbildungsspiel, wie ökologische Korridore funktionieren und was wandernde Wildtiere brauchen, um Hindernisse auf ihrem Weg zu überwinden. Finanziert wurde es über eine Spende der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH und ihrer Kunden im Rahmen des Tarifangebotes EMB Natur. Zum Ausprobieren und Spielen lädt z.B. das NaturParkFest am 28. September 2014 ein.

weiterlesen

Bewerberansturm für Wildnis-Fotoworkshop - Stiftung beglückwünscht ausgewählte Teilnehmer

Montag, 25. August 2014 um 09:34 Uhr

Jüterbog/Lieberose, 25. August 2014. Über 130 engagierte (Hobby)Naturfotografen bewarben sich bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg für die Teilnahme am Fotoworkshop „Wildnis im Fokus“ mit der renommierten Naturfotografin Sandra Bartocha. Acht Teilnehmer wurden jetzt von einer Jury ausgewählt. Die Stiftung lädt sie zur kostenfreien Teilnahme am Workshop mit Exkursionen auf ihre Wildnisflächen bei Jüterbog und Lieberose ein.

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG: Toter Wolf mit Schussverletzung bei Lieberose aufgefunden

Mittwoch, 13. August 2014 um 10:48 Uhr

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG

Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, NABU Brandenburg, WWF Deutschland, Zoologische Gesellschaft Frankfurt, Landesjagdverband Brandenburg

Toter Wolf mit Schussverletzung bei Lieberose aufgefunden
Stiftung und Umweltverbände verurteilen den Abschuss und sprechen sich für konsequente Strafverfolgung aus

Lieberose, 13. August 2014. Am 7. August wurde an der B 168 südlich von Lieberose auf der Fläche der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ein erschossener Wolf ohne Kopf aufgefunden. Die Stiftung hat Strafanzeige gegen Unbekannt bei der Staatsanwaltschaft Cottbus erstattet und spricht sich gemeinsam mit Umweltverbänden für intensive Ermittlungen aus.

Aktiv werden für die Natur

Dienstag, 15. Juli 2014 um 08:37 Uhr

Stiftung bietet zwei Stellen für Freiwilligendienste in Jüterbog

Jüterbog / Luckenwalde / Treuenbrietzen, 15. Juli 2014. Junge Menschen aus Jüterbog und Umgebung mit Spaß an Naturschutz und handwerklichen Arbeiten können sich noch bis Anfang August für einen Freiwilligendienst bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg in Jüterbog bewerben. Die Stiftung besetzt ab dem 1. September 2014 wieder zwei Plätze im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BuFDi).

Gemeinschaftsaktion im Naturschutzgebiet

Mittwoch, 09. Juli 2014 um 10:05 Uhr

Illegales Motocross fahren ist Gefahr für Mensch und Natur

Jüterbog, 9. Juli 2014. Illegales Motocross fahren ist eine Gefahren- und Störungsquelle im sensiblen Naturschutzgebiet auf dem munitionsbelasteten ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog. Bei einer Gemeinschaftsaktion von Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, Polizei, Oberförsterei Jüterbog und Naturwacht am 21. Juni konnte ein Fahrer gefasst werden. Illegales Motocross fahren in dem Gebiet kann mit Bußgeldern bis zu 20.000 € belegt werden.

Schutz bei Waldbränden verbessert

Dienstag, 29. April 2014 um 10:35 Uhr

Stiftung hat Waldbrandschutzstreifen bei Tangersdorf fertiggestellt

Tangersdorf, 29. April 2014. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg hat einen Waldbrandschutzstreifen auf ihren Flächen bei Tangersdorf fertiggestellt. Vertreter des Landkreises Uckermark, des Naturparks Uckermärkische Seen, der Städte Templin und Lychen sowie der Oberförsterei Boitzenburg besichtigten heute den 50 m breiten Streifen. Er schützt das Naturschutzgebiet vor weiteren Eingriffen und hilft, ein Übergreifen von Bränden zu verhindern.

Stiftungsbüro Jüterbog – neue Präsenzzeit ab Mai

Dienstag, 15. April 2014 um 08:27 Uhr

Jüterbog/Luckenwalde/Treuenbrietzen, 15. April 2014. Ab Mai wird im Jüterboger Büro der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg eine neue Präsenzzeit eingerichtet. Dienstags von 12.00 bis 16.30 Uhr ist Liegenschaftsbetreuer Andreas Hauffe persönlich im Stiftungsbüro in der Mönchenstraße 47 für Fragen rund um die Stiftungsflächen erreichbar. Darüber hinaus können Termine vereinbart und Anfragen telefonisch oder per E-Mail gestellt werden.

Jetzt bewerben: Wildnis-Fotoworkshop mit Sandra Bartocha

Mittwoch, 05. März 2014 um 09:40 Uhr

Jetzt bewerben für „BufDi“ oder „FÖJ“!

Jüterbog / Lieberose, 5. März 2014. Ein Freiwilligendienst bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg verbindet Engagement für die Natur mit interessanten Berufserfahrungen und Orientierungsmöglichkeiten. Ab dem 1. September 2014 besetzt die Stiftung wieder drei Plätze im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BuFDi). Einsatzstellen sind die Außenstellen der Stiftung in Jüterbog oder Lieberose. Bewerbungen sollten schon jetzt eingereicht werden.

Stiftung bietet Freiwilligendienste in der Natur an

Mittwoch, 05. März 2014 um 09:40 Uhr

Jetzt bewerben für „BufDi“ oder „FÖJ“!

Jüterbog / Lieberose, 5. März 2014. Ein Freiwilligendienst bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg verbindet Engagement für die Natur mit interessanten Berufserfahrungen und Orientierungsmöglichkeiten. Ab dem 1. September 2014 besetzt die Stiftung wieder drei Plätze im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BuFDi). Einsatzstellen sind die Außenstellen der Stiftung in Jüterbog oder Lieberose. Bewerbungen sollten schon jetzt eingereicht werden.