Erfolgreiche Brandschutzübung

Katastrophenschutz, Feuerwehr, Stiftung Naturlandschaften und weitere Partner engagieren sich für Waldbrandschutz

Eine groß angelegte Waldbrandschutzübung führte der Katastrophenschutz des Landkreises Teltow-Fläming am Samstag, 30. März 2019, mit Unterstützung der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg auf den Stiftungsflächen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog durch.

Das Waldbrandschutzsystem und die Kooperation im Brandfall wurden erfolgreich getestet. Entmunitionierungsarbeiten zur Anlage weiterer Schutzstreifen und Brandschutzwege werden durch die Stiftung vorbereitet.
 

weiterlesen

Besuch bei Wolf und Co – Stiftung lädt zu Naturerlebnissen 2019 ein

Neuer Veranstaltungskalender für die Wildnisgebiete Jüterbog und Lieberose erschienen

Jüterbog/Lieberose, 10.01.2019. Spannende Exkursionen, Radtouren, Vorträge und Lesungen laden 2019 dazu ein, die Wildnisgebiete bei Lieberose und Jüterbog kennenzulernen. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg hat gemeinsam mit vielen regionalen Partnern und Ehrenamtlichen zwei vielfältige Veranstaltungskalender erstellt.

Sie sind jetzt unter www.stiftung-nlb.de veröffentlicht und können kostenfrei bestellt werden. Für einige Angebote wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

weiterlesen

Dank an Waldbrand-Einsatzkräfte in Lieberose – gute Kooperation wird geehrt

Lieberose, 12.11.2018. Der unermüdliche Einsatz der Feuerwehren während der diesjährigen großen Waldbrände auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberose wurde am vergangenen Freitag (9.11.) in der Lieberoser Darre geehrt. Für höchstes Engagement und eine herausragende Kooperation sprachen Land, Landkreis, Kommunen und Flächenbesitzer ihren Dank aus. Hand in Hand werden die Partner an der Verbesserung des Waldbrandschutzes weiterarbeiten.

weiterlesen

Die einzigartige Wildnis Brandenburgs in Jüterbog und Lieberose erleben

Die einzigartige Wildnis Brandenburgs in Jüterbog und Lieberose erleben – Jahresprogramm 2018 jetzt kostenfrei bestellen

Potsdam/Jüterbog/Lieberose, 06.02.2018. Vielfältige Naturerlebnisangebote laden im Jahr 2018 zum Entdecken der Stiftungsflächen Jüterbog und Lieberose ein. Die Jahresprogramme mit Wanderungen, Radtouren und Informationsveranstaltungen mitten in der einzigartigen Wildnis Brandenburgs sind jetzt auf der Website der Stiftung (www.wildnisstiftung.net ) veröffentlicht und können kostenfrei bestellt werden. Für die Mitwirkung an den Veranstaltungen dankt die Stiftung vielen regionalen Partnern und ehrenamtlich Engagierten.

weiterlesen

Illegale Quadfahrer im Wildnisgebiet gefasst – Gefahr für Mensch und Natur

Lieberose / Jüterbog,15.09.2017. Eine Gruppe von Quadfahrern wurde im August bei der illegalen Befahrung von Wildnisflächen im Lieberoser Naturschutzgebiet von Revierförstern und Mitarbeitern der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg gestellt und die Ordnungswidrigkeit gemäß Waldgesetz zur Anzeige gebracht.

weiterlesen

Stiftung mit neuem Ratsvorsitz

Dienstag, 24. Mai 2016 um 09:36 Uhr

Dank und Ehrung zum Abschied von Dr. Hans-Joachim Mader

Potsdam/Lieberose/Jüterbog, 24. Mai 2016. Der Rat der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg hat mit Dr. Christof Schenck einen neuen Ratsvorsitzenden gewählt. Bei der Stiftungsratssitzung am 20. Mai nahe Lieberose wurde der Rat mit neun Mitgliedern neu konstituiert. Dr. Hans-Joachim Mader, der die Stiftung seit Gründung im Jahr 2000 als Ratsvorsitzender geleitet hatte, verabschiedete sich auf eigenen Wunsch aus dem Gremium. Der 71-jährige wurde für seine großen Verdienste um die Stiftung geehrt.

Einsatz für die Wildnis - jetzt bewerben für Freiwilligendienst

Dienstag, 03. Mai 2016 um 08:55 Uhr

Einsatz für die Wildnis – jetzt bewerben!
Stiftung bietet Freiwilligendienst im Raum Jüterbog an

Jüterbog/Luckenwalde/Treuenbrietzen, 3. Mai 2016. Natur erleben, Berufserfahrung sammeln und mit eigenen Händen Gutes tun – ein Freiwilligendienst bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg bietet vielseitige Möglichkeiten. Das Stiftungsbüro in Jüterbog sucht wieder Bewerber für den Einsatz im Wildnisgebiet. Wer ab dem 1. September 2016 in das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BuFDi) starten will, sollte sich jetzt bewerben.

Neues Onlineportal zu Wildnis in Deutschland

Dienstag, 23. Februar 2016 um 11:30 Uhr

Alles Wichtige auf einen Blick

Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, 23.2.2016. www.wildnis-in-deutschland.de ist die neue Webseite mit allem, was man zu Wildnis in unserem Land wissen muss. Das Portal wendet sich an diejenigen, die das Thema „Wildnis“ in Deutschland voranbringen wollen und gibt ihnen Argumente, Hintergründe und Material an die Hand.

weiterlesen

Motocrosser verletzt Wanderer im Naturschutzgebiet

Dienstag, 16. Februar 2016 um 10:17 Uhr

Jüterbog, 16. Februar 2016. Bei einer Gruppenwanderung auf den Jüterboger Flächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg wurde am Sonntag ein Wanderleiter durch einen Motocrossfahrer verletzt. Der Fahrer fuhr auf den Stiftungsmitarbeiter zu, überrollte seinen Fuß und streifte sein Schienbein. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg bittet um Hilfe bei der Identifikation des Täters und ruft die Polizei zu verstärkten Maßnahmen gegen die immer gravierendere illegale Befahrung auf.

Natur genießen und Wildnis erleben auf den Stiftungsflächen

Donnerstag, 07. Januar 2016 um 13:58 Uhr

Jahresprogramme 2016 jetzt kostenfrei bestellen

Jüterbog/Lieberose, 7. Januar 2016. Vielfältige Naturerlebnisangebote laden im Jahr 2016 zum Entdecken der Stiftungsflächen Jüterbog und Lieberose ein. Die Jahresprogramme mit interessanten Wanderungen, Radtouren und Informationsveranstaltungen sind jetzt unter www.stiftung-nlb.de veröffentlicht und können kostenfrei bestellt werden. Für die Mitwirkung an den Veranstaltungen dankt die Stiftung vielen regionalen Partnern und Ehrenamtlichen.

Beiratssitzung mit Jahresrückblick

Dienstag, 15. Dezember 2015 um 14:42 Uhr

Stiftung dankt Kooperationspartnern und stellt neue Mitarbeiter vor

Luckenwalde/Jüterbog, 15. Dezember 2015. Bei einer Beiratssitzung im Kreishaus Luckenwalde dankte die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg den örtlichen Feuerwehren und Kooperationspartnern für das große Engagement im Jahr 2015. Zwei neue Mitarbeiter und der Ausblick auf 2016 wurden vorgestellt.