Stiftung mit neuem Ratsvorsitz

Dienstag, 24. Mai 2016 um 09:36 Uhr

Dank und Ehrung zum Abschied von Dr. Hans-Joachim Mader

Potsdam/Lieberose/Jüterbog, 24. Mai 2016. Der Rat der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg hat mit Dr. Christof Schenck einen neuen Ratsvorsitzenden gewählt. Bei der Stiftungsratssitzung am 20. Mai nahe Lieberose wurde der Rat mit neun Mitgliedern neu konstituiert. Dr. Hans-Joachim Mader, der die Stiftung seit Gründung im Jahr 2000 als Ratsvorsitzender geleitet hatte, verabschiedete sich auf eigenen Wunsch aus dem Gremium. Der 71-jährige wurde für seine großen Verdienste um die Stiftung geehrt.

Einsatz für die Wildnis - jetzt bewerben für Freiwilligendienst

Dienstag, 03. Mai 2016 um 08:55 Uhr

Einsatz für die Wildnis – jetzt bewerben!
Stiftung bietet Freiwilligendienst im Raum Jüterbog an

Jüterbog/Luckenwalde/Treuenbrietzen, 3. Mai 2016. Natur erleben, Berufserfahrung sammeln und mit eigenen Händen Gutes tun – ein Freiwilligendienst bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg bietet vielseitige Möglichkeiten. Das Stiftungsbüro in Jüterbog sucht wieder Bewerber für den Einsatz im Wildnisgebiet. Wer ab dem 1. September 2016 in das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BuFDi) starten will, sollte sich jetzt bewerben.

Neues Onlineportal zu Wildnis in Deutschland

Dienstag, 23. Februar 2016 um 11:30 Uhr

Alles Wichtige auf einen Blick

Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, 23.2.2016. www.wildnis-in-deutschland.de ist die neue Webseite mit allem, was man zu Wildnis in unserem Land wissen muss. Das Portal wendet sich an diejenigen, die das Thema „Wildnis“ in Deutschland voranbringen wollen und gibt ihnen Argumente, Hintergründe und Material an die Hand.

weiterlesen

Motocrosser verletzt Wanderer im Naturschutzgebiet

Dienstag, 16. Februar 2016 um 10:17 Uhr

Jüterbog, 16. Februar 2016. Bei einer Gruppenwanderung auf den Jüterboger Flächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg wurde am Sonntag ein Wanderleiter durch einen Motocrossfahrer verletzt. Der Fahrer fuhr auf den Stiftungsmitarbeiter zu, überrollte seinen Fuß und streifte sein Schienbein. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg bittet um Hilfe bei der Identifikation des Täters und ruft die Polizei zu verstärkten Maßnahmen gegen die immer gravierendere illegale Befahrung auf.

Natur genießen und Wildnis erleben auf den Stiftungsflächen

Donnerstag, 07. Januar 2016 um 13:58 Uhr

Jahresprogramme 2016 jetzt kostenfrei bestellen

Jüterbog/Lieberose, 7. Januar 2016. Vielfältige Naturerlebnisangebote laden im Jahr 2016 zum Entdecken der Stiftungsflächen Jüterbog und Lieberose ein. Die Jahresprogramme mit interessanten Wanderungen, Radtouren und Informationsveranstaltungen sind jetzt unter www.stiftung-nlb.de veröffentlicht und können kostenfrei bestellt werden. Für die Mitwirkung an den Veranstaltungen dankt die Stiftung vielen regionalen Partnern und Ehrenamtlichen.

Beiratssitzung mit Jahresrückblick

Dienstag, 15. Dezember 2015 um 14:42 Uhr

Stiftung dankt Kooperationspartnern und stellt neue Mitarbeiter vor

Luckenwalde/Jüterbog, 15. Dezember 2015. Bei einer Beiratssitzung im Kreishaus Luckenwalde dankte die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg den örtlichen Feuerwehren und Kooperationspartnern für das große Engagement im Jahr 2015. Zwei neue Mitarbeiter und der Ausblick auf 2016 wurden vorgestellt.

Stiftung erhält 11.000 Euro Spende der EMB für Projekte im Naturpark Nuthe-Nieplitz

Montag, 28. September 2015 um 09:34 Uhr

EMB überreicht 11.000 Euro-Scheck für Naturpark Nuthe-Nieplitz
EMB und ihre Kunden engagieren sich seit fast 15 Jahren für Naturparks

(Potsdam/Blankensee, 28.09.2015) Einen Scheck über 11.000 Euro für den Naturpark Nuthe-Nieplitz überreichte gestern Dr. Jens Horn, Geschäftsführer der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH, im NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal in Blankensee (Trebbin) an Dr. Andreas Meißner, Geschäftsführer der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, und Kordula Isermann, Leiterin des Naturparks Nuthe-Nieplitz. Der Betrag, der über das Preisangebot „EMB Natur“ gesammelt wurde, wird für Flächenankäufe im Naturschutzgebiet Forst Zinna-Jüterbog-Keilberg, Umweltbildungsaktionen im Wildgehege Glauer Tal sowie zur Kofinanzierung der Wanderausstellung „Wildnis im Fokus“ verwendet.

Deutschland braucht Wildnis

Dienstag, 08. September 2015 um 16:51 Uhr

Wildniskonferenz findet mit über 230 Teilnehmern in Potsdam statt

Potsdam/Lieberose/Jüterbog, 8. September 2015. Über 230 Teilnehmer treffen sich bei der Wildniskonferenz der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg am 9.9.2015 in der Potsdamer Staatskanzlei. Experten und Interessierte aus Politik, Naturschutz, Wissenschaft, Wirtschaft, und Gesellschaft diskutieren über aktuelle Fragen und Herausforderungen für den Wildnisschutz in Deutschland.

Bereits über 200 Anmeldungen für Wildniskonferenz

Mittwoch, 12. August 2015 um 09:06 Uhr

Nur noch wenige Teilnahmeplätze frei

Potsdam/Lieberose/Jüterbog, 12. August 2015. Nur noch wenige Plätze sind frei, denn über 200 Teilnehmer haben sich bereits für die Wildniskonferenz der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg angemeldet. Wer an der Konferenz am 9. September in der Potsdamer Staatskanzlei und an der Exkursion auf die Stiftungsflächen Lieberose am 10. September teilnehmen möchte, sollte sich jetzt unter www.wildniskonferenz.de anmelden. Nach Vergabe der letzten Teilnahmeplätze wird eine Warteliste eröffnet.

Stiftung richtet Wildniskonferenz in Potsdam aus

Mittwoch, 08. Juli 2015 um 10:36 Uhr

Jetzt anmelden und Teilnahmeplatz sichern:
Wildnis-Expertenforum und Exkursion am 9. und 10.9.2015

Potsdam/Jüterbog/Lieberose, 8. Juli 2015. Rund 230 Teilnehmer werden zur Wildniskonferenz der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg am 9. September 2015 in der Potsdamer Staatskanzlei erwartet. Die Anmeldung zur Konferenz ist jetzt unter www.wildniskonferenz.de freigeschaltet, eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Eine konferenzbegleitende Exkursion am 10. September stellt das Wildnisgebiet der Stiftung bei Lieberose vor.