Foto: Dr. Tilo Geisel

Kleiner Perlmutterfalter auf Besenheide. Foto: Dr. Tilo Geisel

Jetzt Naturerlebnisse für 2020 planen

Neue Jahresprogramme für die Wildnisgebiete bei Jüterbog und Lieberose sind unter www.stiftung-nlb.de erschienen und kostenfrei bestellbar

Jüterbog/Lieberose, 13.01.2020. Rund um ihre Wildnisgebiete bei Jüterbog und Lieberose bietet die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg mit ihren Partnern im Jahr 2020 wieder ein vielfältiges Programm an. Geführte Wanderungen, spannende Vorträge, Radtouren und Ausstellungen bieten interessante Einblicke in die faszinierende Naturentwicklung auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen. Die Termine für das Jahr 2020 sind jetzt unter www.stiftung-nlb.de veröffentlicht und die beiden Kalender für die Stiftungsflächen Jüterbog und Lieberose können kostenfrei bestellt werden. Für einige Angebote, wie die beliebten Wolfsexkursionen, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

weiterlesen

Schwerer Unfall im Naturschutzgebiet Heidehof‐Golmberg: Illegale Befahrung kostete Motocrosser fast das Leben

Jüterbog/Luckenwalde/Treuenbrietzen, 22. November 2019. Schwer verletzt und bewegungsunfähig wurde am Sonntag, 27.10.2019 ein Motocrossfahrer im Naturschutzgebiet auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Heidehof gerettet. Er war illegal in dem unwegsamen Gebiet unterwegs, verunglückte dort und wurde nur durch einen glücklichen Zufall von Wanderern gefunden. Bereits vor dem aktuellen Fall brachten sich Menschen durch illegale Befahrung und Begehung des unwegsamen Geländes in Gefahr. Polizei und Flächeneigentümerin Stiftung Naturlandschaften Brandenburg appellieren für die Sicherheit von Leib und Leben an die Einhaltung des Fahrverbotes und Wegegebotes für Wanderer.

weiterlesen

EMB überreicht 14.000 Euro-Scheck für Naturpark Nuthe-Nieplitz

EMB und ihre Kunden engagieren sich für Flächenankäufe und Umweltbildung 

 

(Potsdam/Blankensee, 22.09.2019) Einen Scheck über 14.000 Euro für den Naturpark Nuthe-Nieplitz überreichte heute Dr. Jens Horn, Geschäftsführer der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH, im NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal in Blankensee (Trebbin) an Dr. Andreas Meißner, Geschäftsführer der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, und an Christa Schmid, Vorstandsvorsitzende des Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung. Die EMB und viele ihrer Kunden unterstützen durch ihren Beitrag, der über das Preisangebot „EMB Natur“ gesammelt wird, zwei Flächenankäufe im Gebiet des Naturparks Nuthe-Nieplitz und den Beginn eines Fotoprojektes auf den Flächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg. 

weiterlesen

Stiftung engagiert sich mit Partnern weiter für Verbesserung des Waldbrandschutzes

Die zahlreichen und umfänglichen Waldbrände auf den Flächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg bei Lieberose und Jüterbog werden gemeinsam mit allen Beteiligten ausgewertet und die bestehenden Waldbrandschutzsysteme erweitert und angepasst. Zurzeit laufen Pflege und Neuanlage von Waldbrandschutzstreifen und Brandschutzwegen sowie der Neubau von Löschbrunnen. Für die Entmunitionierung entsprechender Flächen werden weiterhin Gelder benötigt.

weiterlesen

Nach den Waldbränden in Lieberose: Ermittlungsgruppe der Polizei untersucht wegen Verdachts auf Brandstiftung

Lieberose, 13. August 2019. Nach den Waldbränden auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberose ist weiterhin voller Einsatz gefragt: Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg unterstützt die konsequenten Untersuchungen wegen Verdachts auf Brandstiftung durch die Polizei. Um Hinweise aus der Bevölkerung wird gebeten.
Die Waldbrände auf den Stiftungsflächen bei Jüterbog und Lieberose sind überstanden. Höchster Dank gilt den Einsatzkräften, die unermüdlich an der Brandbekämpfung mitgewirkt haben sowie der örtlichen Bevölkerung, die diese trotz der Belastungen mit viel praktischer Hilfe und Zuspruch unterstützte. „Allen beteiligten Partnern, den Einsatzkräften aus Kommunen, Landkreisen, Land und Bund, den Mitarbeitern des Landesbetriebs Forst Brandenburg, den vielen freiwilligen Helfern, beteiligten Institutionen und Firmen gilt unser größter Dank.“, sagt Dr. Andreas Meißner, Geschäftsführer der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg.

weiterlesen

Auf frischer Tat ertappt: Illegale Aktivitäten im Naturschutzgebiet werden verfolgt

Jüterbog/Luckenwalde/Treuenbrietzen, 21. Mai 2019. Aktuell häufen sich illegale Aktivitäten im Naturschutzgebiet auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog. Polizei, Oberförsterei und Stiftung Naturlandschaften Brandenburg gehen gemeinsam verstärkt gegen die Täter vor, um Natur und Besucher des Wildnisgebietes zu schützen.

weiterlesen

Erfolgreiche Brandschutzübung

Katastrophenschutz, Feuerwehr, Stiftung Naturlandschaften und weitere Partner engagieren sich für Waldbrandschutz

Eine groß angelegte Waldbrandschutzübung führte der Katastrophenschutz des Landkreises Teltow-Fläming am Samstag, 30. März 2019, mit Unterstützung der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg auf den Stiftungsflächen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog durch.

Das Waldbrandschutzsystem und die Kooperation im Brandfall wurden erfolgreich getestet. Entmunitionierungsarbeiten zur Anlage weiterer Schutzstreifen und Brandschutzwege werden durch die Stiftung vorbereitet.
 

weiterlesen

Besuch bei Wolf und Co – Stiftung lädt zu Naturerlebnissen 2019 ein

Neuer Veranstaltungskalender für die Wildnisgebiete Jüterbog und Lieberose erschienen

Jüterbog/Lieberose, 10.01.2019. Spannende Exkursionen, Radtouren, Vorträge und Lesungen laden 2019 dazu ein, die Wildnisgebiete bei Lieberose und Jüterbog kennenzulernen. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg hat gemeinsam mit vielen regionalen Partnern und Ehrenamtlichen zwei vielfältige Veranstaltungskalender erstellt.

Sie sind jetzt unter www.stiftung-nlb.de veröffentlicht und können kostenfrei bestellt werden. Für einige Angebote wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

weiterlesen

Dank an Waldbrand-Einsatzkräfte in Lieberose – gute Kooperation wird geehrt

Lieberose, 12.11.2018. Der unermüdliche Einsatz der Feuerwehren während der diesjährigen großen Waldbrände auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberose wurde am vergangenen Freitag (9.11.) in der Lieberoser Darre geehrt. Für höchstes Engagement und eine herausragende Kooperation sprachen Land, Landkreis, Kommunen und Flächenbesitzer ihren Dank aus. Hand in Hand werden die Partner an der Verbesserung des Waldbrandschutzes weiterarbeiten.

weiterlesen

Die einzigartige Wildnis Brandenburgs in Jüterbog und Lieberose erleben

Die einzigartige Wildnis Brandenburgs in Jüterbog und Lieberose erleben – Jahresprogramm 2018 jetzt kostenfrei bestellen

Potsdam/Jüterbog/Lieberose, 06.02.2018. Vielfältige Naturerlebnisangebote laden im Jahr 2018 zum Entdecken der Stiftungsflächen Jüterbog und Lieberose ein. Die Jahresprogramme mit Wanderungen, Radtouren und Informationsveranstaltungen mitten in der einzigartigen Wildnis Brandenburgs sind jetzt auf der Website der Stiftung (www.wildnisstiftung.net ) veröffentlicht und können kostenfrei bestellt werden. Für die Mitwirkung an den Veranstaltungen dankt die Stiftung vielen regionalen Partnern und ehrenamtlich Engagierten.

weiterlesen

Illegale Quadfahrer im Wildnisgebiet gefasst – Gefahr für Mensch und Natur

Lieberose / Jüterbog,15.09.2017. Eine Gruppe von Quadfahrern wurde im August bei der illegalen Befahrung von Wildnisflächen im Lieberoser Naturschutzgebiet von Revierförstern und Mitarbeitern der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg gestellt und die Ordnungswidrigkeit gemäß Waldgesetz zur Anzeige gebracht.

weiterlesen