Jetzt Naturerlebnisse für 2020 planen

Foto: Dr. Tilo Geisel
Kleiner Perlmutterfalter auf BesenheideFoto: Dr. Tilo Geisel

Neue Jahresprogramme für die Wildnisgebiete bei Jüterbog und Lieberose sind unter www.stiftung-nlb.de erschienen und kostenfrei bestellbar

Jüterbog/Lieberose, 13.01.2020. Rund um ihre Wildnisgebiete bei Jüterbog und Lieberose bietet die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg mit ihren Partnern im Jahr 2020 wieder ein vielfältiges Programm an. Geführte Wanderungen, spannende Vorträge, Radtouren und Ausstellungen bieten interessante Einblicke in die faszinierende Naturentwicklung auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen. Die Termine für das Jahr 2020 sind jetzt unter www.stiftung-nlb.de veröffentlicht und die beiden Kalender für die Stiftungsflächen Jüterbog und Lieberose können kostenfrei bestellt werden. Für einige Angebote, wie die beliebten Wolfsexkursionen, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

Naturgenuss, Informationen und spannende Erlebnisse bieten die neuen Jahresprogramme 2020 der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg den Bewohnern und Besuchern der Regionen um Jüterbog und Lieberose. Fachkundige Exkursionsleiter informieren über die Besonderheiten der Gebiete und deren tierische und pflanzliche Bewohner. Interessierte entdecken faszinierende Moore oder erfahren, wie sich die Natur nach den Waldbränden entwickelt und welche Schutzmaßnahmen umgesetzt werden. Neben bekannten und beliebten Angeboten wie Wolfsexkursionen und Wanderungen zur Heideblüte stehen auch neue Angebote wie z.B. die Eröffnung des neuen Lieberoser Sternenpfades, eine Fotoexkursion unter dem Motto „Wildnis im Wandel“, eine Ginsterwanderung auf dem Heidehof und eine Ausstellung zum Jubiläum des Truppenabzugs in Brandenburg auf dem Programm.

Für die Zusammenarbeit dankt die Stiftung vielen engagierten Partnern wie den Oberförstereien, der Naturwacht, örtlichen Vereinen, Wanderleitern und ehrenamtlichen Naturschutzexperten. Es lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung, da einige Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl rasch ausgebucht sind. Wer auf den Spuren der Wölfe wandeln oder das Röhren der Rothirsche hören möchte, kann schon jetzt seine Lieblingsangebote auswählen und Zeit für Naturerlebnisse einplanen. 

Die Veranstaltungsprogramme sind unter www.stiftung-nlb.de abrufbar und können per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter Tel. 0331-7453101 bestellt werden.

_____________________________________________________________________

Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung

Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg engagiert sich als „Die Wildnisstiftung“ seit ihrer Gründung im Jahr 2000 mit eigenen Flächen und Expertise für Wildnisgebiete und deren Vernetzung.
Sie ist eine der größten privaten Eigentümerinnen von Wildnisgebieten in Deutschland.
Stifter sind das Land Brandenburg, die Zoologische Gesellschaft Frankfurt, der Naturschutzbund Deutschland (NABU), die Umweltstiftung WWF Deutschland, der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung, die Gregor Louisoder Umweltstiftung und eine Privatperson. 
Die private Stiftung besitzt und verwaltet auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Jüterbog, Heidehof, Lieberose und Tangersdorf Flächen im Umfang von rund 13.600 ha. Sie setzt sich für die ökologische Vernetzung ihrer Flächen ein und macht sie erlebbar. Als Vermittlerin von Fachwissen und Expertenaustausch engagiert sie sich dafür, das Thema Wildnisschutz im politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs voranzubringen.

Weitere Informationen unter www.stiftung-nlb.de