Erfolgreiche Brandschutzübung

Katastrophenschutz, Feuerwehr, Stiftung Naturlandschaften und weitere Partner engagieren sich für Waldbrandschutz

Eine groß angelegte Waldbrandschutzübung führte der Katastrophenschutz des Landkreises Teltow-Fläming am Samstag, 30. März 2019, mit Unterstützung der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg auf den Stiftungsflächen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog durch.

Das Waldbrandschutzsystem und die Kooperation im Brandfall wurden erfolgreich getestet. Entmunitionierungsarbeiten zur Anlage weiterer Schutzstreifen und Brandschutzwege werden durch die Stiftung vorbereitet.
 

weiterlesen

Einladung zum Tag der Lieberoser Heide am 26.1.2019

Der Förderverein Nationalpark Lieberoser Heide, die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg und der Förderverein Lieberose laden herzlich zum 4.Tag der Lieberoser Heide ein. Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit Vorträgen, Ausstellungen und einer Fotoshow.

weiterlesen

Veranstaltungskalender 2019 für die Wildnisgebiete Jüterbog und Lieberose erschienen

Erleben Sie spannende Exkursionen, Radtouren, Vorträge und Lesungen!

weiterlesen

Dank an Waldbrand-Einsatzkräfte in Lieberose – gute Kooperation wird geehrt

Lieberose, 12.11.2018. Der unermüdliche Einsatz der Feuerwehren während der diesjährigen großen Waldbrände auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberose wurde am vergangenen Freitag (9.11.) in der Lieberoser Darre geehrt. Für höchstes Engagement und eine herausragende Kooperation sprachen Land, Landkreis, Kommunen und Flächenbesitzer ihren Dank aus. Hand in Hand werden die Partner an der Verbesserung des Waldbrandschutzes weiterarbeiten.

weiterlesen

Veranstaltungstipp: Tagung "Wildnis finden und fördern" in der Schweiz

Anmeldungen zur Tagung von Mountain Wilderness zum Thema  «Wildnis finden und fördern» beim Wildnispark Zürich Sihlwald am 30. & 31. Oktober 2018 sind noch bis zum 30. September möglich.

weiterlesen

16.000 Euro für Naturpark Uckermärkische Seen - Gemeinsames Engagement von EMB und Erdgas-Kunden

(Potsdam/Beutel, 01.09.2018) Einen Scheck über 16.000 Euro für den Naturpark Uckermärkische Seen überreichte heute Jochen-Christian Werner, Leiter Kommunikation und Marketing der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH, in Beutel an Dr. Andreas Meißner, Geschäftsführer der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, und Roland Resch, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Feldberg-Uckermärkische Seelandschaft e. V. sowie Dr. Rüdiger Mauersberger, Leiter der Geschäftsstelle des Fördervereins. Der Betrag, der über das Preisangebot „EMB Natur“ gesammelt wurde, wird zur Finanzierung des Kaufes von Flächen am Ostufer des Großen Beutelsees verwendet.

weiterlesen

Leben für die Wildnis – Hubertus Meckelmann übergibt den Vorstandsvorsitz an Friedrich-Wilhelm Ulmke

Potsdam, 25.07.2018. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Hubertus Meckelmann wird im Ruhestand weiterhin für die Wildnis leben und übergibt nun sein Amt an den zuvor stellvertretenden Vorsitzenden Friedrich-Wilhelm Ulmke. Michael Brombacher, ebenfalls langjähriges Vorstandsmitglied, wird neuer stellvertretender Vorsitzender. Kontinuität und Kampfgeist für die Wildnis sind somit auch im
18. Bestehungsjahr der Stiftung gewahrt.

weiterlesen

Waldbrand in Lieberose: Gute Kooperation mit unseren Partnern – Waldbrandschutzkonzept wird ausgeweitet

Lieberose, 19.07.2018. Bei einem der größten Waldbrände der letzten Jahre brannten insgesamt ca. 230 Hektar im Wildnisgebiet auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberose. Die wiederholten Brände der letzten beiden Jahre und die Größe der Brandflächen verlangen nicht nur ein schnelles Handeln der Einsatzkräfte, sondern auch eine Anpassung der Waldbrandprävention rings um die Wildniszone.

weiterlesen

Schutz für Mensch und Natur: Polizeiaktionen gegen illegale Befahrung

Jüterbog,14.06.2018. Illegale Befahrung ist ein hartnäckiges Problem in Naturschutzgebieten, vor allem auf ehemaligen Truppenübungsplätzen. Unerlaubte Aktivitäten auf diesen Flächen sind gemäß Wald- und Naturschutzgesetz eine Ordnungswidrigkeit, die mit mehreren hundert Euro Strafe belegt wird. Darüber hinaus gefährden die Fahrer die Natur, andere Menschen und sich selbst.

weiterlesen

Die einzigartige Wildnis Brandenburgs in Jüterbog und Lieberose erleben

Vielfältige Naturerlebnisangebote laden zum Entdecken der Stiftungsflächen Jüterbog und Lieberose ein.

weiterlesen

Veranstaltungshinweis 12.-14.3.18: Wildnis in Mitteleuropa

Wildnisdynamik vertraut, gegenüber der klassischen Landschaftspflege auf natürliche Sukzessions- und

weiterlesen