
Foto: Dr. Tilo Geisel
Wildnis-News
Lesen Sie den aktuellen Newsletter der Initiative Wildnis für Deutschland rund um das Thema "Wildnis vor der Kamera" mit spannenden Tipps eines Wildnisfotografen, aktuellen Nachrichten und Gewinnspiel.
Foto: Dr. Tilo Geisel
Lesen Sie den aktuellen Newsletter der Initiative Wildnis für Deutschland rund um das Thema "Wildnis vor der Kamera" mit spannenden Tipps eines Wildnisfotografen, aktuellen Nachrichten und Gewinnspiel.
Die Stiftungsflächen Lieberose und weitere spannende Wildnisgebiete in Deutschland werden
Am 9.10.2021 findet wieder eine Subbotnik-Aktion in Lieberose statt. Freiwillige sind herzlich willkommen!
Im Rahmen des Projektes "Sternenpfad" ist eine Vergabe von Bauleistungen vorgesehen. Nähere Informationen finden Sie hier.
14 frisch ausgebildete Wildnisbotschafter*innen wurden am 26.9. in Lieberose mit Zertifikaten für ihre erfolgreiche Weiterbildung geehrt.
Seit 20 Jahren Spendenpartnerschaft für Naturschutz und -bildung
Illegale Nutzung von Bunkeranlagen ist gefährlich und wird zur Anzeige gebracht
V. l. n. r.: Dr. Andreas Meißner (Geschäftsführer Stiftung Naturlandschaften Brandenburg), Christian Watermann (Liegenschaftsbeauftragter Außenstelle Jüterbog der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg), Gerhard Maetz (Beiratsvorsitzender Stiftung Naturlandschaften Brandenburg), Michael Ebell (Leiter Landesbetrieb Forst Brandenburg Oberförsterei Jüterbog), Dietlind Biesterfeld (Beigeordnete des Landkreises Teltow-Fläming), René Stephan (stellv. Stadtbrandmeister und Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Luckenwalde), Jens Bandelin (Leiter Revier Keilberg Oberförsterei Jüterbog vom Landesbetrieb Forst Brandenburg) und Elisabeth Herzog-von der Heide (Bürgermeisterin Luckenwalde). Foto: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
Das Waldbrandschutzsystem auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog wurde von der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg in den letzten Jahren weiter verbessert. Nun ist mit der Instandsetzung eines Brandschutzweges und der Kampfmittelberäumung eines Waldweges bei Frankenfelde ein weiterer Lückenschluss erreicht. Landkreis-Beigeordnete Dietlind Biesterfeld und Luckenwaldes Bürgermeisterin Elisabeth Herzog-von der Heide nahmen gestern mit Feuerwehr, Stiftung und weiteren Partnern an einer Exkursion zu den Maßnahmen teil.
Foto: Dr. Tilo Geisel
Nach einer außergewöhnlichen Zeit unter Pandemiebedingungen freuen sich die Veranstalter
Poetry Slam-Meister Lars Ruppel bei einem Auftriff für die Wildnisstiftung. Foto: Ike Noack
Wissen Sie, wie ein Borkenkäfer unter der Baumrinde klingt? Haben Sie schon mal eine Kaulquappe beim Fressen belauscht? In der heutigen Newsletter-Ausgabe der Initiative Wildnis in Deutschland gibt es Wildnis „auf die Ohren“.
Foto: Axel Gomille
Sachliche und kindgerecht aufbereitete Informationen über Wölfe gibt das neue Buch "Wölfe. Unterwegs mit dem Tierfotografen Axel Gomille", erschienen im Kosmos-Verlag.