Foto: Dr. Tilo Geisel

Wildnisfonds wirbt mit neuem Video für mehr Wildnis in Deutschland

Ein neues Video erklärt, wie der Wildnisfonds der Bundesregierung hilft, letzte großflächige Wildnisgebiete in Deutschland dauerhaft zu bewahren:

weiterlesen

Foto: Dr. Tilo Geisel

Unterstützung für die Menschen in den Schutzgebieten der Ukraine

Erschüttert von den dramatischen Entwicklungen in der Ukraine möchten wir uns dem Spendenaufruf der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt und den Nationalen Naturlandschaften anschließen.

weiterlesen

Foto: Dr. Tilo Geisel

MAZ berichtet über das Projekt Pyrophob

Im Rahmen des Forschungsprojektes PYROPHOB wird die Entwicklung der ehemaligen Waldbrandflächen im Wildnisgebiet Jüterbog untersucht.

weiterlesen

Foto: Axel Gomille

Buchtipp: "Deutschlands WILDER OSTEN" von Axel Gomille

In seinem neuen Bildband stellt Fotograf und Zoologe Axel Gomille besondere Wildnis- und Naturgebiete im Osten Deutschlands vor. Auch die Wildnisgebiete der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg und ihre tierischen Bewohner werden portraitiert. Die Stiftung nutzte die historische Chance, ehemalige Truppenübungsplatzflächen in Brandenburg nach Abzug des Militärs dauerhaft für den Naturschutz zu sichern. Diese und weitere Erfolgsgeschichten des Naturschutzes zwischen Ostseeküste und Sächsischer Schweiz werden in dem Bildband mit vielen beeindruckenden Fotos vorgestellt. Hier gibt es weitere Informationen zum Buch:

weiterlesen

Foto: Dr. Tilo Geisel

Wölfe - Podcast mit Petra Ahne

Den Wölfen auf der Stiftungsfläche Jüterbog waren FAZ-Feuilletonistin Petra Ahne und Meike Rötzer vom Podcast NATURerKUNDEN auf der Spur.

weiterlesen

Fliegenpilz. Foto: Dr. Tilo Geisel

Auf den Stiftungsflächen die Arten des Jahres 2022 entdecken

Was haben Rotbuche, Fliegenpilz und Wiedehopf gemeinsam?

Diese drei Arten fühlen sich in den Wildnisgebieten der Stiftung wohl und wurden 2022 jeweils zur Art des Jahres gewählt. Die Wildnisgebiete der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. So verwundert es nicht, dass gleich alle drei, der Baum des Jahres, der Pilz des Jahres und der Vogel des Jahres 2022 in den Gebieten der Wildnisstiftung heimisch sind. Wir möchten diese interessanten Vertreter einmal vorstellen.

weiterlesen
Mittelstandverbund und Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

vlnr: Lisa Kauke, Dr. Andreas Meißner, Dr. Ludwig Veltmann, Dr. Nicole Schrader; Foto von Montserrat Vargas Salgado

Neues Moorschutzprojekt mit dem Mittelstandsverbund

Das neue Jahr beginnt mit einer guten Nachricht für die Wildnis: Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung hat im MITTELSTANDSVERBUND einen starken Partner gefunden. Gemeinsam widmen sie sich einem wichtigen Klima- und Naturschutzprojekt. Während die Wildnisstiftung Maßnahmen für eine zukunftsgerichtete Wildnis- und Moorentwicklung umsetzt, engagiert sich DER MITTELSTANDSVERBUND mit langfristigen Klimapatenschaften und verfolgt so die Entwicklung in den nächsten Jahren.

weiterlesen
Foto: Dr. Tilo Geisel

Foto: Dr. Tilo Geisel

Wildnis-News

Lesen Sie den aktuellen Newsletter der Initiative Wildnis für Deutschland rund um das Thema "Wildnis vor der Kamera" mit spannenden Tipps eines Wildnisfotografen, aktuellen Nachrichten und Gewinnspiel.

weiterlesen
Foto: Dr. Tilo Geisel

Lesetipp: National Geographic mit Titelthema Wildnis

Die Stiftungsflächen Lieberose und weitere spannende Wildnisgebiete in Deutschland werden

weiterlesen

9.10.: Mitmach-Aktion am Sukzessionspark Lieberose

Am 9.10.2021 findet wieder eine Subbotnik-Aktion in Lieberose statt. Freiwillige sind herzlich willkommen!

weiterlesen

Ausschreibung: Geplante Vergabe von Bauleistungen im Projekt Sternenpfad

Im Rahmen des Projektes "Sternenpfad" ist eine Vergabe von Bauleistungen vorgesehen. Nähere Informationen finden Sie hier.