
Kranichflug. Foto: Rainer Zelinski
Film "Wildes Leben im Naturpark Nuthe-Nieplitz"
Eine Film von Dr. Rainer Zelinski gibt Einblicke in das Wildnisgebiet der Stiftung
Kranichflug. Foto: Rainer Zelinski
Eine Film von Dr. Rainer Zelinski gibt Einblicke in das Wildnisgebiet der Stiftung
Kleiner Perlmutterfalter auf Besenheide. Foto: Dr. Tilo Geisel
Die neuen Jahresprogramme 2020 für die Wildnisgebiete bei Jüterbog und Lieberose sind unter www.stiftung-nlb.de erschienen und kostenfrei bestellbar.
Elch Bert, Foto: Kirsten Werrstein
Fachvortrag am 17.01.2020 rund um das Thema Elche
Für die Außenstelle in Lieberose suchen wir ab Februar 2020 eine*n Wildnis-Trainee
© Intermedia Design - Hochschule Trier | ZGF
Begleiten Sie die Wildnisdrohne Silva auf ihrem Flug durch wilde Buchenmischwälder in Deutschland.
Schwerer Unfall im Naturschutzgebiet Heidehof-Golmberg
Der Erhaltungszustand ist in den Bereichen am besten, in denen der menschliche Einfluss gering ist oder naturschutzkonform erfolgt. Zu diesem Fazit kommt ein Bericht zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat Richtlinie, den Deutschland an die EU-Kommission übermittelt hat.
EMB und ihre Kunden engagieren sich für Flächenankäufe und Umweltbildung
Stiftung engagiert sich mit Partnern weiter für Verbesserung des Waldbrandschutzes
Die Polizei bittet um Hinweise wegen Verdachts auf Brandstiftung.
Berlin, 9. Juli 2019 – Deutschland soll wilder werden. Das Bundesumweltministerium hat heute den mit zehn Millionen Euro ausgestatteten Wildnisfonds vorgestellt, der künftig die Sicherung von großen Wildnisgebieten unterstützt. Die Initiative „Wildnis in Deutschland“ hatte von der Bundesregierung die Einrichtung dieses Förderprogramms gefordert, um den Verlust von Arten und Lebensräumen in Deutschland zu stoppen.