Wildnisfotograf Dr. Tilo Geisel. Foto: Tobias Geisel

Wildnisfotograf Dr. Tilo Geisel. Foto: Tobias Geisel

Traumjob Wildnisfotograf: Dr. Tilo Geisel im Interview

Dr. Tilo Geisel ist in unseren Wildnisgebieten als Fotograf im Einsatz. Ihm verdanken wir spannende Einblicke und berührende Momentaufnahmen aus der Wildnis.

weiterlesen
Waldbrandschutz im Wildnisgebiet Lieberose. Foto: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Waldbrandschutz im Wildnisgebiet Lieberose. Foto: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Mehr Waldbrandschutz im Wildnisgebiet Lieberose: Feuerwehr und Stiftung gemeinsam unterwegs

Mit drei gemeinsamen Terminen haben sich Stiftung und Feuerwehr gut auf mögliche Brände im Wildnisgebiet Lieberose vorbereitet. Gemeinsam mit Ortsfeuerwehren des Amtes Lieberose-Oberspreewald waren Stiftungsgeschäftsführerin Dr. Antje Wurz und Mitarbeiter*innen der Stiftung unterwegs. Die neuen Brandschutzwege und Löschwasserbrunnen wurden vorgestellt und getestet. So gewannen die Kamerad*innen der Feuerwehr Orientierung und Ortskenntnis zur Vorbereitung auf einen möglichen Einsatzfall. Stiftung und Einsatzkräfte tauschten sich aus und rüsteten sich gemeinsam für eine gute Zusammenarbeit im Brandfall.

weiterlesen

Eröffnung des Heideradweges am 17.6.

Sie sind herzlich eingeladen zur Sternfahrt und Eröffnung des Heideradweges am 17.6.!

weiterlesen
Foto: Dr. Tilo Geisel

Foto: Dr. Tilo Geisel

TV-Tipp: ARD Dokumentation Deutschland aus dem All

Mit gleich zwei Themen ist die Wildnisstiftung in der ARD-Dokumentation „Deutschland aus dem All“ präsent. Zu sehen gibt es faszinierende Bilder aus dem Forschungsprojekt Pyrophob und einen Einblick in das Wildnisgebiet Lieberose. Die Dokumentation wird in der ARD (15.5. und 22.5., 20.15 Uhr) und auf ARTE ausgestrahlt und ist in der ARD-Mediathek abrufbar.

weiterlesen
Subbotnik

Engagierte Helfer*innen machen "Aussicht Wildnis" fit für die Ausflugssaison

Am 6. Mai 2023 versammelte sich eine motivierte Gruppe von Freiwilligen rund um die "Aussicht Wildnis" in Lieberose, um gemeinsam beim Frühjahrsputz zu helfen. Ausgestattet mit Schaufeln, Harken und Handschuhen waren die Helfer*innen bereit, tatkräftig anzupacken.

weiterlesen
Fertigstellung Feuerlöschbrunnen im Wildnisgebiet Lieberose, Fotos: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Fertigstellung Feuerlöschbrunnen im Wildnisgebiet Lieberose, Fotos: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Waldbrandschutz in den Wildnisgebieten verbessert

Wildnis? Aber sicher!

Die Wildnisstiftung hat den Waldbrandschutz in ihren Gebieten weiter verbessert:

weiterlesen

Kostenfreie Sternenpfad-Führung am 30.4. im Wildnisgebiet Lieberose

Für unsere kostenfreie Führung „Entdecke den Sternenpfad“ sind noch Plätze frei.

weiterlesen
Foto: Dr. Tilo Geisel

Foto: Dr. Tilo Geisel

Kostenfreie Führungen im Wildnisgebiet Tangersdorf

Die Wildnisstiftung lädt herzlich ein zur

Wanderung durch die Kleine Schorfheide

weiterlesen

Initiative „Wildnis in Deutschland“ zu Besuch im Wildnisgebiet Jüterbog

Am 05.04.2023 trafen sich die Partner*innen der Initiative „Wildnis in Deutschland“ auf den Flächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung im Wildnisgebiet Jüterbog.

weiterlesen

Wildnisbotschafter*innen Wochenende: NRW´s Wildnis auf der Spur

Vom 24.03.2023 bis zum 26.03.2023 fand das alljährliche Treffen der Wildnisbotschafter*innen in Nordrhein-Westfalen statt. Ein „wildes“ Programm erwartete die ca. 25 Teilnehmenden in Bestwing.

weiterlesen
Im Einsatz für den Waldbrandschutz. Brunnenbau in Lieberose. Foto: J. Wagner

Im Einsatz für den Waldbrandschutz. Brunnenbau in Lieberose. Foto: J. Wagner

Waldbrandschutz: Brunnenbau in Lieberose

Die Wildnisstiftung setzt sich für den Waldbrandschutz in ihren Wildnisgebieten ein und fördert die Sicherheit.

weiterlesen