
Land Brandenburg
Das Land Brandenburg ist Mitstifter bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, die im Jahr 2000 von privaten und öffentlichen Organisationen gegründet wurde. Seit 2002 hat die Stiftung ca. 12.800 ha Flächen auf drei ehemaligen Truppenübungsplätzen Brandenburgs erworben. Bedingt durch die jahrzehntelange Abgeschiedenheit konnte sich dort auf weiten Flächen eine für Mitteleuropa einmalige und ursprüngliche Naturlandschaft mit Wäldern, Feuchtwiesen, Mooren sowie Heide- und Dünenlandschaften, die zahlreichen seltenen Pflanzen und Tieren Rückzugsmöglichkeiten bieten, behaupten und entwickeln. Hauptziel der Stiftung ist es, große Teile der Flächen einer Naturentwicklung zu überlasssen und dies für Besucher erlebbar zu machen. Außerdem sollen in einem Biotopverbundprojekt "Ökologischer Korridor Südbrandenburg" wertvolle Naturräume miteinander vernetzt werden, um großräumige Wanderungen von Arten wie Rothirsch, Fischotter und Biber zu ermöglichen. Damit verfolgt die Stiftung die gleichen naturschutzpolitischen Ziele wie das Land Brandenburg und unterstützt das Land außerdem bei der Erreichung der u.a. in der Nationalen Biodiversitätsstrategie der Bundesregierung formulierten Ziele.
www.brandenburg.de