Leitbild
Vision
„Wir, die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, sichern und vernetzen große Wildnisgebiete, damit sich dort die Natur frei entfalten kann. Das ist unser Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Wir schaffen Urwälder von morgen und bringen den Menschen die Bedeutung und Schönheit ungestörter Natur nahe.“
Satzung der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
Leitsätze
Prozessschutz:
Wildnis ist unser Leitbild. Auf dem größtmöglichen Teil unserer Flächen laufen natürliche Prozesse eigendynamisch und ohne Eingriffe ab.
Wildnis ist unser Leitbild. Auf dem größtmöglichen Teil unserer Flächen laufen natürliche Prozesse eigendynamisch und ohne Eingriffe ab.
Erwerb & Sicherung:
Wir erwerben und übernehmen große, zusammenhängende und für den Naturschutz wertvolle Flächen, insbesondere ehemalige Truppenübungsplätze im Land Brandenburg. Damit tragen wir zum Erhalt des nationalen Naturerbes Deutschlands bei.
Wir erwerben und übernehmen große, zusammenhängende und für den Naturschutz wertvolle Flächen, insbesondere ehemalige Truppenübungsplätze im Land Brandenburg. Damit tragen wir zum Erhalt des nationalen Naturerbes Deutschlands bei.
Kompetenz und Kommunikation:
Als Eigentümer großer Wildnisflächen sind wir Kompetenzträger für Wildnisentstehung, öffentlich-private Partnerschaft im Naturschutz und den Umgang mit munitionsbelasteten Flächen. Wir bringen uns als Kooperationspartner in Projekte ein und vermitteln unser Wissen an das Fachpublikum. Darüber hinaus kommunizieren wir unsere Arbeit und die Bedeutung von Wildnis in der Öffentlichkeit für die Anerkennung und Akzeptanz in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Als Eigentümer großer Wildnisflächen sind wir Kompetenzträger für Wildnisentstehung, öffentlich-private Partnerschaft im Naturschutz und den Umgang mit munitionsbelasteten Flächen. Wir bringen uns als Kooperationspartner in Projekte ein und vermitteln unser Wissen an das Fachpublikum. Darüber hinaus kommunizieren wir unsere Arbeit und die Bedeutung von Wildnis in der Öffentlichkeit für die Anerkennung und Akzeptanz in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Biotopverbund:
Wir setzen uns für die Vernetzung unserer großräumigen Wildnisgebiete als Kernflächen für einen bundesweiten und transeuropäischen Biotopverbund ein.
Mit Wildnisschutz und ökologischer Vernetzung erfüllen wir wichtige Ziele der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt.
Wir setzen uns für die Vernetzung unserer großräumigen Wildnisgebiete als Kernflächen für einen bundesweiten und transeuropäischen Biotopverbund ein.
Mit Wildnisschutz und ökologischer Vernetzung erfüllen wir wichtige Ziele der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt.
Natur erleben:
Wir machen faszinierende Landschaften in Teilbereichen erlebbar und zeigen die Schönheit der Wildnis.
Wir machen faszinierende Landschaften in Teilbereichen erlebbar und zeigen die Schönheit der Wildnis.
Finanzierungsgrundlagen:
Professionelles Flächenmanagement bedeutet für uns, ökologische Ansprüche ökonomisch umzusetzen. Wir sichern unsere Handlungsspielräume durch Erträge aus Vermögensverwaltung, Fundraising und durch sonstige Projektmittel und schaffen gleichzeitig Gegenwerte für Sponsoren.
Professionelles Flächenmanagement bedeutet für uns, ökologische Ansprüche ökonomisch umzusetzen. Wir sichern unsere Handlungsspielräume durch Erträge aus Vermögensverwaltung, Fundraising und durch sonstige Projektmittel und schaffen gleichzeitig Gegenwerte für Sponsoren.