Erlebnis Wildnisgebiet Lieberose

Wildnis in ihrer Schönheit und Faszination erlebbar zu machen, ist erklärtes Ziel der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg. In ausgewählten Bereichen legt sie Wanderwege, Informationspfade und Aussichtspunkte an.
Darüber hinaus bietet die Wildnisstiftung zusammen mit Ehrenamtlichen, Revierförstern und weiteren Partnern vor Ort geführte Wanderungen, thematische Exkursionen und Umweltbildungsaktionen an.
Als erster Wanderweg auf der Stiftungsfläche Lieberose wurde der 8 Kilometer lange Wildnispfad fertiggestellt. Der Wildnispfad ist über einen Besucherparkplatz an der L 44 zwischen Butzen und Lamsfeld gut zu erreichen und ist an den insgesamt 54 Kilometer langen Ludwig Leichhardt-Trail angebunden. Der Wildnispfad führt am Bergsee und Butzener Bagen entlang und erschließt auch das Gebiet um den Zieste- und Ugringsee. Durch den naturnahen Verlauf des Pfades entlang der Feuchtgebiete können Besucher Wildnisentwicklung aus nächster Nähe erleben und die Landschaft genießen.
Mit dem barrierefreien Sukzessionspark hat die Stiftung 2015 einen neuen Besucheranlaufpunkt geschaffen. Die Wildnistiftung hat den ehemaligen Feldherrnhügel in einen innovativen Aussichtspunkt mit rollstuhlgerechter Rampe umgewandelt. Im Umfeld des Aussichtspunktes geben beschilderte und barrierefreie Rundwanderwege Einblicke in das faszinierende Gelände und Informationstafeln erläutern seine Entwicklung vom Truppenübungsplatz zum Wildnisgebiet. Auf einem ehemaligen Hubschrauberlandeplatz wurde ein Lehrkreis angelegt, der das Thema natürliche Sukzession von der Silbergrasflur über die Heide zum Wald und die Konversion der ehemals militärisch genutzten Landschaft lebendig veranschaulicht